Jugendherberge Lindau

Um bei einem Termin in Bregenz zum Thema Hilfsmittel genug Energie zu haben, beschlossen wir, eine Nacht früher anzureisen. Bei meiner Suche nach einer passenden Unterkunft, die gut zu mir und meinen Bedürfnissen passt, bin ich auf die Jugendherberge Lindau gestoßen. Wir hatten Glück, genau an diesem Tag war noch ein Zimmer frei.

Nach einer gefühlten Ewigkeit im Stau auf der Autobahn kamen wir am späten Nachmittag an. Wir fühlten uns sofort freundlich empfangen. Die nette Dame an der Rezeption erklärte uns, dass wir einfach den farbigen Markierungen zu unserem Zimmer folgen könnten – eine Idee, die ich sehr originell fand.

Besonders gefreut haben wir uns, dass wir ein Zimmer mit zwei Einzelbetten bekommen haben.

Das Haus selbst hat einen ganz besonderen Charme: Der ehemalige Gutshof „Rosenhof“ stammt aus dem Jahr 1830 und wurde um 1900 im neubarocken Stil ausgebaut. Alles war in angenehmen Pastellfarben gestaltet und sehr geschmackvoll eingerichtet.

Hier findet jeder den passenden Platz , ob für Ruhepausen oder zum Toben. Im Untergeschoss gibt es reichlich Raum für Spiel und Bewegung.

Barrierefreiheit

Für Rollstuhlfahrer ist die Jugendherberge bestens geeignet:
✅ 7 rollstuhlfreundliche Zimmer
✅ barrierefreie Bäder auf der Etage
✅ stufenloser Zugang zu Eingang & Aufenthaltsräumen

Reisen für ALLE zertifiziert

Barrierefreie Bäder befinden sich auf der Etage.

Das Gelände der Jugendherberge Lindau.

Die Insel Lindau mit ihrer wunderschönen Altstadt befindet sich in nur 1km Entfernung. Diesen Weg könnt ihr problemlos mit eurem Rollstuhl befahren.

Natürlich haben wir nach unserer Ankunft sofort die Insel erkundet, um rechtzeitig zum Abendessen wieder zurück in der Jugendherberge zu sein. Dort wurden wir mit viel guter Laune von einem jungen Mann aus der Küche begrüßt. Da wir nur wenige Gäste waren, war bereits alles für jeden vorbereitet. Es schmeckte richtig lecker, und wir fühlten uns rundum wohl.

Den Abend ließen wir gemütlich mit einer Johannisbeerschorle in einem der historischen Aufenthaltsräume ausklingen.

Am nächsten Morgen schnappte ich mir direkt meine Kamera, um das Frühstück festzuhalten. Dabei kamen wir mit einigen anderen Gästen ins Gespräch – sehr nette Begegnungen

Bei unserer Abreise lernten wir noch den freundlichen Fahrradvermieter im Kellergeschoss der Jugendherberge kennen. Für alle, die ohne Rad anreisen, gibt es hier also die Möglichkeit, sich eines auszuleihen.

Fazit:
Die Jugendherberge Lindau hat uns rundum überzeugt: ein Haus voller Geschichte, viel Herzlichkeit und vor allem barrierefreundlich. Für uns war es ein gelungener Aufenthalt, den wir nur weiterempfehlen können.

 

Mein Video auf YouTube

Hinweis:

Diese Folge enthält KEINE bezahlte Werbung. Die erwähnten Produkte und Orte werden aus persönlicher Erfahrung und Begeisterung genannt.
Alle Infos basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen. Für Vollständigkeit oder Aktualität kann ich keine Gewähr übernehmen – bitte prüfe wichtige Details vor deiner Reise selbst.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner