Du betrachtest gerade Victor-Neels-Brücke
Urfttal zwischen Gemünd und Urfttalsperre

Victor-Neels-Brücke

Eine wunderschöne Runde am Morgen – und das erste Mal, dass ich meinen Outdoor-Rollstuhl alleine ins Auto verladen habe. Das war ziemlich aufregend! Auf dem Rückweg hatte ich zwei liebe Helfer, die mir beim Hineinschieben ins Auto geholfen haben.

Heute bin ich von Gemünd/Malsbenden aus zur Victor-Neels-Brücke gefahren.

Da ich schon um 9 Uhr unterwegs war, hatte ich auf dem Hinweg fast alles für mich alleine – nur die Vögelchen, der Wind, der leicht durch die Baumkronen fegte, und der Klang meines Elektrorollstuhls. Auf dem blauen Wasser tanzten die Sonnenstrahlen.

Zwischendurch gab es fast einen Zusammenstoß mit einer Maus und einer Eidechse. Das wäre mir wirklich schlimm gewesen – die armen Tierchen! Ich setze sogar Schnecken und Mistkäfer beiseite oder drehe sie um, wenn sie um ihr Leben strampeln. Wenn ich allerdings alleine mit meinem Gefährt unterwegs bin, gestaltet sich das mehr als schwierig – sozusagen unmöglich, da mein Rollstuhl nach vorne rollt, wenn ich mich nach vorne beuge.

Auf dem Rückweg wurde es voller, und ich fragte mich, ob die Radler es auch so genießen? Der ein oder andere hat sich bestimmt gefragt: „Was fotografiert sie da?“ Ganz einfach: die kleinen, schönen Dinge, die nichts kosten und einfach da sind. Man muss sie nur sehen können. Die Strecke kann wunderbar mit einem Rollstuhl gefahren werden.

Aber heute hat alles gut geklappt.

An der Victor-Neels-Brücke angekommen, war es menschenleer. Das war so schön! Das blau schimmernde Wasser, das saftige Grün der Bäume und dazu das herrliche Moos. Der Duft der Blüten … ach, einfach wundervoll!

Hinweis: Leider befindet sich die Touristen-Information aufgrund der Flut 2021 nicht mehr an dieser Stelle.

Im Anschluss war ich in der Touristen-Information im Nationalpark-Tor Gemünd. Diese kann ich jedem nur empfehlen! Sie ist barrierefrei, und ein behindertengerechtes WC ist vorhanden.

Ich habe dort heute eine tolle Entdeckung gemacht: ein ganz neues Buch über die Eifelspuren – und es direkt mitgenommen!

Schreibe einen Kommentar