Wichtiger Hinweis: Der Löwenzahn-Erlebnispfad in Nettersheim hat einige Abschnitte, die für Rollstuhlfahrer schwierig befahrbar sind. Bitte informiere dich vorab über die Gegebenheiten der Strecke.
Start und Ende des Pfades ist das Naturzentrum Eifel in Nettersheim. Ein kleiner Igel namens Olli weist den 6 km langen Weg. Die Strecke ist gut mit einem Kinderwagen befahrbar.
Ausnahmen:
-Blick in die Baumwipfel
-Über Stock und Stein
-Lauschlandschaften
Für Rollstuhlfahrer ist dies schwer zugänglich, da der Holzsteg am Römerweiher an einigen Stellen seitlich stark ausgewaschen ist und dort sehr schmal wird. Ich selbst bin mit meinem Rollstuhl deswegen nicht hinaufgefahren.
Römische Siedlung: Diese gehört nicht direkt zum Löwenzahn-Erlebnispfad. Um sie zu erreichen, muss man über eine lange Wiese gehen. Mit einem Outdoor-Rollstuhl ist dies machbar, aber für normale Rollstühle mit kleinen Rädern schwierig.
Bienen-Stand: Auch hier ist der Zugang über eine Wiese nötig, was mit einem Balance-Rollstuhl funktioniert, jedoch für Standardrollstühle problematisch sein kann.
Ein richtiger Weg führt jedoch an den genannten erschwerten Erlebnis-Punkten vorbei, sodass sie umgangen werden können.
Für einen Rollstuhlfahrer ohne elektrische Unterstützung oder mit eingeschränkter Koordination dürfte der Umgehungsweg „ab Stock und Stein“ bis zur Gabelung des Klangerlebnisses anstrengend sein, da es dort gut bergauf geht.
Highlight: Das Feld „Auf Korallensuche“ dürfte für Kinder das absolute Highlight sein.
Wir haben viele Fossilien gefunden – von Korallen bis hin zu Muscheln.
Ein kleiner Tipp: Ihr braucht nicht tief zu graben, denn die Fossilien liegen direkt oben auf dem Feld.
Euch allen viel Spaß beim Erkunden! 😊